Wir planen und bauen Ihren Karosserie- und Lackierbetrieb
Mit effizienten Prozessen und kurzen Durchlaufzeiten
Sie wollen Ihren Karosserie- und Lackierbetrieb neubauen, umbauen oder erweitern? Wir kümmern uns darum! Als familiengeführtes Generalunternehmen realisieren wir Ihr Bauvorhaben aus einer Hand – vom ersten Entwurf bis zum schlüsselfertigen Ergebnis.
Jetzt kostenlose Erstberatung vereinbaren
Mit durchdachter Gebäudeplanung und ganzheitlicher Umsetzung
zum erfolgreichen Karosserie- und Lackierbetrieb
Kurze Wege, schlanke Prozesse, moderne Ausstattung, gute Energieeffizienz, ausreichend Platz – all das sind Faktoren, die in Ihrem Karossiere- und Lackierbetrieb zu kurzen Durchlaufzeiten, zufriedenen Kunden und so zu wirtschaftlichem Erfolg führen. Wir kennen diese Faktoren und berücksichtigen sie – sowohl bei der durchdachten Gebäudeplanung als auch bei der praxistauglichen baulichen Umsetzung. Dabei stehen wir während des gesamten Prozesses an Ihrer Seite, sorgen für reibungslose Abläufe und die präzise Abstimmung aller Gewerke – inklusive der technischen Ausstatter. Damit Sie sich sorgenfrei auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können, halten wir Ihnen den Rücken frei – und garantieren Ihnen, das Projekt zum vereinbarten Festpreis und innerhalb der vereinbarten Bauzeit fertigzustellen.
Von der Richtbank über die Lackierkabine bis zum Finish:
Unsere Leistungen für Ihren Betrieb

Funktionsbereiche:
- Service-Zentrum mit Verwaltung
- Direktannahme
- Mechanische Werkstatt oder vorgeschaltete Karosseriewerkstatt mit Sozialräumen
- Vorbereitungsplätze
- Smart-Repair
- Reinraum- sowie Maskierbereiche
- Lackierkabinen mit Trocknungskabinen oder als Kombilösung
- Finish-Bereich

Technische Ausstattung:
- Hebebühnen, Lackiergruben und Kranvorrichtungen
- Achsvermessungen und Richtbänke
- Flexible und statische Raumabtrennungen
- Querverschub von Lackier- zu Trockenkabine
- Lacklager, Räume zum Mischen und Flächen für Aggregate
- Ex-Schutz
- Ablufttechnik

Haustechnik unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben der DGUV 209-089:
- Zu- und Abluftkonzept mit Wand- oder Bodenabsaugung
- Energetisches Konzept zur Beheizung und Wärmerückgewinnung nach modernsten Standards
- Ideales Beleuchtungskonzept

Ausbau zu einer Service-Factory durch Ergänzung um weitere Bausteine, wie z. B.:
- Fahrzeuganlieferung / Abschleppdienst
- Fahrzeugwäsche
- Begutachtung und Bewertung
- Werkstatt
- Karosserie-/Lackierzentrum
- Smart-Repair
- Aufbereitung
- Internetfotografie
- Auslieferung
Laut Behörde unbebaubar – mit Borgers zum modernsten und digitalsten Betrieb der Branche
Ein Beispiel für unsere Arbeit
EK Fahrzeugtechnik: Platzprobleme, ineffiziente Abläufe und eine darunter leidende Produktivität: Vor diesen Herausforderungen stand das Karosserie- und Lackierzentrum EK Fahrzeugtechnik aus Witten, bevor die Inhaber sich mit der Planung eines Neubaus an Borgers wandten. Das Wunschgrundstück für den neuen Betrieb galt jedoch laut Behörden als unbebaubar – unter anderem wegen problematischer Altbestände im Untergrund. Doch unsere Expertinnen und Experten wussten es besser: Durch professionelle Schürfungen und Analysen fanden wir eine rechtlich einwandfreie und zudem wirtschaftliche Lösung, sodass das Gelände vom Bauherren erworben werden und Borgers wortwörtlich das Fundament für einen erfolgreichen Betrieb von EK Fahrzeugtechnik legen konnte. Entstanden ist laut Branchenkennern der digitalste und modernste Betrieb Deutschlands, mit dem EKFahrzeugtechnik seit 2021 Kunden und Partner begeistert.
Ausführlichen Baubericht ansehen Zum 3D-Rundgang


Dorothea Lauster-Noe, Bauherrin
EK Fahrzeugtechnik GmbH
"Von der Grundstückserschließung über die Bauphase bis zur Fertigstellung hat uns die Expertise von Borgers sehr geholfen. Der Zeitplan wurde trotz einiger Sonderwünsche deutlich unterboten und die Zusammenarbeit mit dem Bauleiter lief hervorragend. Er hatte immer Lösungsvorschläge parat und ließ uns nie mit einem Problem alleine stehen."
Sie haben Fragen – wir die Antworten
Wir arbeiten mit sämtlichen namhaften Lackierkabinenherstellern zusammen. Da unsere Bauherren in der Regel schon einen Hersteller an ihrer Seite oder konkrete Vorstellungen davon haben, stimmen wir uns hierzu genauestens mit allen Projektbeteiligten ab.
Nein, die Lieferung und Montage ist eine Leistung des Bauherren. Aufgrund der engen Abstimmung mit den Lackiertechnikherstellern wissen wir jedoch exakt, was die baulichen Anforderungen für eine durchdachte Integration der Technik sind. Diese werden von uns in der Planung von Anfang an berücksichtigt, damit die spätere Montage der Technik reibungslos verläuft.
Die Bauzeit hängt natürlich von der Größe des jeweiligen Betriebs ab. Auch Faktoren wie Absaugungsvarianten spielen eine große Rolle. Je nach Größe und individuellen Anforderungen können Sie von einer Bauzeit von sechs bis zwölf Monaten ausgehen. In jedem Fall gewährleisten wir Ihnen eine zu Beginn kalkulierte Bauzeitgarantie, die Ihnen für Ihr Projekt planerische Sicherheit gibt.
Der Platzbedarf hängt von der Art des Arbeitsplatzes ab. Auch individuelle Kundenwünsche fließen hier mit ein und können den Platzbedarf beeinflussen. Als grober Anhaltspunkt lässt sich festhalten, dass ein Werkstatt- oder Karosseriearbeitsplatz ca. 20 bis 25 m² groß sein sollte. Dies betrifft im Wesentlichen auch die Vorbereitungs- und Finishplätze.
Wir bauen grundsätzlich hocheffiziente Wärmepumpen ein. Ob wir Luft-Luft- oder Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen, richtet sich nach den Anforderungen der zu beheizenden Bereiche und den Wünschen von Ihnen als Bauherr. Sollte es Anschlussmöglichkeiten oder gar Anschlusszwänge an ein Fern- oder Nahwärmesystem geben, wird dies von unseren eigenen Haustechnik-Ingenieuren auf Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit überprüft. Je nach Ergebnis können wir auch Fern- oder Nahwärme-Heizungen errichten.
Generell ist es möglich, die Abwärme der Lackiertechnik zur Beheizung zu verwenden. Im Vorfeld ist jedoch zu klären, ob der Lackierkabinenhersteller ein solches hybrides System anbietet. Auch eine wirtschaftliche Betrachtung ist hier von großer Relevanz, weil diese sich wegen unterschiedlicher Versorgungsmedien von Standort zu Standort unterscheiden kann.
Ideal ist es, wenn das zu bebauende Grundstück sehr eben ist. Auch der anstehende Untergrund kann von Bedeutung sein. Wie ist die Tragfähigkeit des Bodens, welches Material liegt in den einzelnen Bodenschichten vor, wie versickerungsfähig ist das Bodenmaterial? All das sind Fragen, die wir im Vorfeld überprüfen, um um einen reibungslosen Bauverlauf zu gewährleisten. Auch weitere Faktoren wie die Zufahrt, die Be- und Ablieferung sowie die Stell- und Parkplatzsituation spielen eine wichtige Rolle. Daher ist es von großer Bedeutung, dass wir so früh wie möglich in den Prozess der Grundstücksauswahl involviert werden, um Sie bestmöglich beraten zu können.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben Interesse an einem Neubau, Umbau oder an einer Erweiterung Ihres Karosserie- oder Lackierbetriebs? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und in einer kostenlosen Erstberatung mehr über Ihre Wünsche und Vorstellungen für Ihren Betrieb zu erfahren!
Telefon: 02563 4070
E-Mail: info @borgers-bau.de
Zum Kontaktformular
