EK Fahrzeugtechnik GmbH
Neubau eines Karosserie- und Lackierzentrums
Bauort: 45527 Hattingen
Fertigstellung: September 2021
Platzprobleme, ineffiziente Abläufe und eine darunter leidende Produktivität: Vor diesen Herausforderungen stand das Karosserie- und Lackierzentrum EK Fahrzeugtechnik aus Witten, bevor die Inhaber sich mit dem Auftrag eines Neubaus an uns wandten. Das Wunschgrundstück für den neuen Betrieb galt jedoch laut Behörden als unbebaubar – unter anderem wegen problematischer Altbestände im Untergrund.
Doch unsere Expertinnen und Experten wussten es besser: Durch professionelle Schürfungen und Analysen fanden wir eine rechtlich einwandfreie und zudem wirtschaftliche Lösung, sodass das Gelände vom Bauherren erworben werden und das Borgers-Team wortwörtlich das Fundament für einen erfolgreichen Betrieb legen konnte. Entstanden ist laut Branchenkennern der digitalste und modernste Karosserie- und Lackierbetrieb Deutschlands, mit dem EK Fahrzeugtechnik seit 2021 Kunden und Partner begeistert.
Auf einer Gesamtgröße von ca. 3.400 m² unterstützt der Neubau in Hattingen optimal die innerbetrieblichen Funktionsabläufe des Unfall-Spezialisten: In den Bereichen Lackiererei, Karosserie, Fahrzeugwäsche, Achsvermessung, Direktannahme, Technik, Fahrzeugwäsche und Lager schufen wir ideale Voraussetzungen für reibungslose und effiziente Prozesse; außerdem sorgen moderne Verwaltungs- und Sozialräume für ein attraktives Arbeitsumfeld. Mit einer repräsentativen Front und einer beeindruckenden Empfangshalle vermittelt das architektonisch ansprechende Gebäude die Arbeitsqualität von EK Fahrzeugtechnik auch nach außen.
„Von der Grundstückserschließung über die Bauphase bis zur Fertigstellung hat uns die Expertise von Borgers sehr geholfen. Der Zeitplan wurde trotz einiger Sonderwünsche deutlich unterboten und die Zusammenarbeit mit dem Bauleiter lief hervorragend. Er hatte immer Lösungsvorschläge parat und ließ uns nie mit einem Problem alleine stehen“, äußert sich Bauherrin Dorothea Lauster-Noe glücklich über die Zusammenarbeit.
Hier geht's zu einem virtuellen Rundgang
Moderne trifft Tradition - hier geht's zum Baubericht