Wissenswertes zum Bau von Sanitätshäusern 

Immobilien im Gesundheitswesen insbesondere Sanitätshäuser haben besondere Anforderungen an eine funktionale und barrierefreie Raumgestaltung unter Berücksichtigung spezifischer Hygienekonzepte. Die zukunftsfähige Gesundheitsimmobilie sollte dabei eine „Maßanfertigung“ sein, die innerbetriebliche Funktionsabläufe individuell berücksichtigt und optimal unterstützt. Dabei verbindet es klassische Bereiche wie z. B. Home Care, Orthopädie-, Rehabilitations- und Medizintechnik mit modernen Lösungen, die aktuellen Anforderungen gerecht werden – etwa die Integration eines Webshops mit Versand und Logistik oder die Bereitstellung von Schulungsräumen. Ebenso optimiert das „Sanitätshaus 4.0“ Kundenströme durch funktionale und ansprechende Präsentationsflächen und Anproberäume und gestaltet moderne, effiziente Betriebsabläufe.

Innerbetriebliche Logistik

Das Entscheidende ist dabei eine geschickte Wegeführung zur optimalen und effizienten Koordination von Waren- und Kundenströmen. Es muss zum Beispiel geklärt werden, wie der Umlaufprozess (Rücknahme, Reinigung und erneute Ausgabe) von Leihgeräten des Orthopädiebedarfs, beispielsweise Rollstühlen oder Krankenbetten, optimal erfolgen soll. Auch sollten die Wege zwischen Präsentationsfläche / Showroom und Orthopädiewerkstatt kurzgehalten werden, um etwaige Anpassungen an z.B. Orthopädieeinlagen vorzunehmen. Gleichzeitig müssen sich solche technischen Räume harmonisch in das Gesamtraumkonzept einfügen und dürfen nicht durch Akustik oder ggf. Staubbelastung stören. Es braucht sogenannte Anpassräume, genauso wie Räume für individuelle Beratungssituationen. Sofern das Sanitätshaus Schulungen anbietet, ist zu überlegen, ob Teile des Gebäudekomplexes wie beispielsweise die Werkstätten oder Laborräumlichkeiten für Außenstehende einsehbar oder lieber im Verborgenen bleiben sollen.  

Showroom

Das klassische Sanitätshaus hat täglich mit vielen Kunden vor Ort Kontakt. Für eine optimale Produktpräsentation am Point-of-Sale gibt es Anforderungen an Präsentationsflächen. Der Kunde soll so zum Verweilen und zum Kauf eingeladen werden, gleichzeitig müssen je nach Umschlagshäufigkeit die Wege vom Warenlager bis zum Showroom kurz und entsprechende Zwischenlagermöglichkeiten gegeben sein - bei Medikamenten und kleineren Waren kann man hierbei mit speziellen Regalsystemen (Magazine, Paternoster…) arbeiten.

Orthopädiewerkstatt

Werkstätten für Orthopädietechnik sollten so ausgelegt sein, dass sie den handwerklichen Funktionsablauf optimal unterstützen d.h. es muss ausreichend Platz für nötiges technisches Equipment wie CAD-Fräsen oder Druckluftkompressoren geschaffen werden, gleichzeitig ist die richtige Beleuchtung bei filigranen Arbeiten wichtig, ebenso wie ein spezielles Lüftungskonzept.

Labor

In Laborräumlichkeiten wiederum sind strenge Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, teilweise unter Reinraum-Bedingungen. Laborbereiche dürfen auch nur über eine Schleuse zugänglich sein.

Hygiene / Abstand

Gerade bei Immobilien im Gesundheitswesen ist die Berücksichtigung von Hygienekonzepten und die Wahrung von Diskretion unerlässlich. Räume müssen so dimensioniert sein, dass beispielsweise genügend Abstand gehalten werden kann. Das stellt Anforderungen an eine effiziente und geschickte Raumausnutzung und eine optimale Raumakustik. Dass alle Räume barrierefrei sein müssen ist dabei selbstverständlich.

Webshop

Anbieter von Sanitärprodukten, mit einem Web-Shop basierten Vertriebsmodell, haben andere Raumanforderungen als Anbieter im stationären Handel. Hier sind Raumkonzepte gefragt, die Versand- und Logistikprozesse optimal unterstützen durch ausreichend Lagerkapazitäten, geeignete Lagersysteme für die Lagerung von Medikamenten und Außenflächen, die für das Befahren durch Speditionsfahrzeuge ausgelegt sind.

Seminare

Für Sanitätshäuser mit Seminarangebot spielt für die Planung von Seminarräumen ebenfalls das Thema Wegeführung eine Rolle – welche Gebäudeteile sollen für Seminarteilnehmer einsehbar sein und welche Bereiche nicht. Zur Steigerung des Wohlfühlfaktors ist außerdem denkbar kleine Ruheinseln in der Raumplanung zu berücksichtigen, die dem gesundheits- und wellnessorientierten Kunden Mehrwert bieten und die Kundenbindung stärken.

Lage

Grundsätzlich ist die Lage der Gesundheitsimmobilie ein kritisches Erfolgsmerkmal. So ist, abhängig vom Geschäftsmodell, zu bewerten, inwieweit ein Grundstück in Außengebieten in Frage kommt – dieses bietet wirtschaftliche Vorteile durch geringere Grundstückspreise und eine bessere Anbindung für Speditionsfahrzeuge. Für eine hohe Kundenfrequenz ist auch eine ausreichende Anzahl von Stellplätzen sehr wichtig. Nicht zuletzt können auch ausreichend Behindertenparkplätze zur Verfügung gestellt werden.

 

In unseren Referenzen finden Sie einige anschauliche Beispiele aus der Praxis. Gerne planen und bauen wir auch Ihr zukunftsfähiges Sanitätshaus, Ihre Arztpraxis oder Ihr Gesundhheitszentrum. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin!